"Vereinigtes Wirtschaftsgebiet (Bizone/Trizone)"
Entstehung des
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
"Frankfurter Dokumente"
vom 1. Juli 1948
Parlamentarischer Rat
Vereinbarungen der
Ministerpräsidenten über den Parlamentarischen Rat
vom 26. Juli 1948
Entwurf von Herrenchiemsee
vom 23. August 1948
Entwürfe während der Arbeiten am Grundgesetz
vom 1. Sept. 1948 bis 8. Mai 1949
Entwurf des
Fachausschüsse (1. Zusammenfassung) mit Stellungnahme des Allgemeinen
Redaktionsausschusses
vom 18. Okt. / 10. Nov. / 5. Dez. 1948
Memorandum der Militärgouverneure zum Grundgesetz
vom 22. November 1948
Entwurf des Hauptausschusses
(1. Lesung) mit Stellungnahme des Allgemeinen Redaktionsausschusses
vom 10. Dezember 1948 bzw. 25. Januar 1949
Entwurf des Hauptausschusses
(2. Lesung) mit Stellungnahme des Allgemeinen
Redaktionsausschusses
vom 20. bzw. 25. Januar 1949
Vorschlag des
"Fünferausschusses"
vom 5. Februar 1949
Entwurf des Hauptausschusses
(3. Lesung) und Stellungnahme des Allgemeinen Redaktionsausschusses
vom 10. Februar 1949 bzw. 2. Mai 1949
Memorandum der
Militärgouverneure zum Grundgesetz
vom 2. März 1949
Schreiben der
Außenminister der Westmächte zum Grundgesetz
vom 5. April 1949
Schreiben der
Außenminister der Westmächte zum Grundgesetz
vom 8./22. April 1949
Entwurf des Hauptausschusses
(4. Lesung)
vom 5. Mai 1949
mit dem Hinweis auf beschlossene Änderungen des Plenums bei der 2. und 3.
Lesung
Vergleiche
Abkommen über die Drei-Mächte-Kontrolle
(Fusion der drei Westzonen)
vom 8. April 1949
Kommuniqué über
Deutschland
vom 8. April 1949
Abkommen über die Errichtung einer Internationalen Ruhrbehörde
vom 28. April 1949
Direktive über die
Errichtung des Militärischen Sicherheitsamtes
vom Dezember 1948
Statut der Alliierten Hohen Kommission
vom 20. Juni 1949
Bundesrepublik Deutschland unter dem Besatzungsstatut
Grundgesetz für die
Bundesrepublik Deutschland
vom 23. Mai 1949
mit den Änderungen bis 5. Mai 1955
Schreiben der
Militärgouverneure über die der Bundesregierung auf dem Gebiet der Polizei
zustehenden Befugnisse
vom 14. April 1949
Genehmigungsschreiben der Militärgouverneure
vom 12. Mai 1949
Gesetz Nr. 25 (Verwaltung
des Vereinigten Wirtschaftsgebiets; Übergangsbestimmungen)
vom 1. September 1949
Besatzungsstatut
vom 10. April 1949
Petersberg-Abkommen
vom 22. November 1949
Vertrag über die Gründung der
Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
vom 18. April 1951
Vertrag über die Gründung der
Europäischen Verteidigungsgemeinschaft
vom 26. Mai 1952
Vertrag über die Beziehungen zwischen
der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten (Deutschlandvertrag)
vom 26. Mai 1952
Vertrag zur Regelung aus Krieg und Besatzung
entstandener Fragen (Überleitungsvertrag
vom 26. Mai 1952
Abkommen über die steuerliche Behandlung der Streitkräfte und ihrer
Mitglieder (Steuerabkommen)
vom 26. Mai 1952
Finanzvertrag
vom 26. Mai 1952
Londoner Schuldenabkommen
vom 27. Februar 1953 (BGBl. II. S. 331)
Protokoll über die Beendigung des Besatzungsregimes in der Bundesrepublik
Deutschland
vom 23. Oktober 1954
Vertrag über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der
Bundesrepublik Deutschland
vom 23. Oktober 1954
Vertrag über die Rechte und Pflichten ausländischer Streitkräfte und
ihrer Mitglieder in der Bundesrepublik Deutschland (Truppenvertrag)
vom 23. Oktober 1954
"Sowjetische Besatzungszone" (SBZ)
Home
©
23.5.2004